Entrümplung Berlin

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Entrümpelungs- und Entsorgungsleistungen der Falke Entrümpelung, Inhaber Manuel Bildik, Karl-Liebknecht-Str. 13, 10178 Berlin, nachstehend als Auftragnehmer bezeichnet.

§1. Art und Umfang der Leistung

Alle Leistungen werden wie im Angebot/Auftrag vereinbart ausgeführt. Auftragsänderungen bzw. -erweiterungen haben nur Gültigkeit, wenn sie nach Art und Umfang vom Auftragnehmer schriftlich oder mündlich bestätigt werden. Als schriftlich in diesem Sinne gilt auch eine E-Mail ohne qualifizierte elektronische Signatur.

§2. Abnahme der Leistung, Gewährleistung und Haftung

Die Leistungen des Auftragnehmers gelten als auftragsgerecht erfüllt und abgenommen, wenn der Auftraggeber nicht unverzüglich nach Leistungserbringung, spätestens jedoch 24 Stunden nach der Entrümpelung, schriftlich begründete Einwände erhebt.

Schadensersatz kann nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit des Auftragnehmers geltend gemacht werden. Bei einmaligen Leistungen ist die Ersatzpflicht auf den hierfür vereinbarten Rechnungsbetrag begrenzt.

§3. Terminverzug durch den Kunden

1. Termine sind mindestens 96 Stunden (ausschließlich Sonn- und Feiertage) vorher schriftlich via E-Mail an info@falke-entruempelung.berlin abzusagen.
Bei nicht fristgerechter Absage gilt Folgendes:

a) Bei Absagen zwischen 48 und 96 Stunden (ausschließlich Sonn- und Feiertage) vor dem Entrümpelungstermin bleibt die Verpflichtung zur Zahlung von 50% des Preises des gebuchten Termins bestehen.

b) Bei Absagen innerhalb von 48 Stunden (ausschließlich Sonn- und Feiertage) vor dem Termin bleibt die Verpflichtung zur Zahlung von 100% des Preises des gebuchten Termins bestehen.

c) Erscheint der Kunde nicht zum vereinbarten Termin und sagt diesen auch nicht ab, ist der Auftragnehmer berechtigt, den vollen Betrag gemäß Angebot in Rechnung zu stellen. Ein Anspruch auf Ersatzleistung seitens des Kunden besteht nicht.

§4. Preise

Die angegebenen Preise sind Bruttopreise und verstehen sich inklusive der jeweils gültigen Mehrwertsteuer. Der Auftragnehmer behält sich vor, bei Abweichungen der angegebenen Menge oder unvollständigen Angaben eine Nachkalkulation durchzuführen.

§5. Nachbesserung/Reklamation

Bei ordentlicher Reklamation muss der Auftraggeber den Auftragnehmer unverzüglich nach erfolgter Entrümpelung informieren. Die Reklamation ist innerhalb von 48 Stunden schriftlich vorzulegen. Im Umfang einer Reklamation können nur Leistungen berücksichtigt werden, die Gegenstand des Auftrages sind.

Der Auftraggeber muss dem Auftragnehmer das Recht zur kostenlosen Nachbesserung in angemessener Frist einräumen. Versäumt der Auftraggeber diese Frist, gilt die Leistung als ordnungsgemäß erbracht.

§6. Eigentumsübergang

Mit Beginn der Arbeiten geht das Eigentum an der zu räumenden Einrichtung auf den Auftragnehmer über. Der Auftragnehmer übernimmt nicht die Aufgabe, Wertgegenstände zu finden, zu erkennen oder zu bewerten. Für verschwundene Wertgegenstände übernimmt der Auftragnehmer keine Haftung.

§7. Haftungsbeschränkung

Nach Abschluss der Arbeiten erfolgt eine gemeinsame Kontrollbegehung des geräumten Objekts. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, etwaige Schäden anzuzeigen. Eine Haftpflichtversicherung wird vom Auftragnehmer unterhalten und deckt verursachte Schäden ab.

Der Auftraggeber ist verpflichtet, das geräumte Objekt auf Mängel zu überprüfen. Mit Unterzeichnung eines Übergabeprotokolls stellt der Auftraggeber den Auftragnehmer von jeder Haftung frei. Sollte der Auftraggeber nicht für die Begehung zur Verfügung stehen, ist er verpflichtet, einen Dritten zu bevollmächtigen.

§8. Zahlungsbedingungen

Zahlungsmethoden:
a) Privatkunden: Die Zahlung erfolgt unmittelbar nach der Dienstleistung bargeldlos (EC-Karte, Maestro-Karte oder Kreditkarte) oder via Vorkasse.
b) Firmenkunden: Zahlung auf Rechnung nach Freigabe durch den Auftragnehmer, zuzüglich einer Rechnungsgebühr von 25 EUR.

Zahlungsfrist:
a) Privatkunden: Zahlung sofort nach Dienstleistung. Bei genehmigter Zahlung auf Rechnung ist der Rechnungsbetrag spätestens binnen zwei Wochen fällig.
b) Firmenkunden: Zahlung sofort nach Dienstleistung. Bei genehmigter Zahlung auf Rechnung ist der Rechnungsbetrag spätestens binnen zwei Wochen fällig.

Verzugszinsen:
Falls eine Zahlung nicht fristgerecht erfolgt, werden Verzugszinsen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erhoben.

§9. Allgemeines

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB nichtig sein oder werden, so sind sie sinngemäß auszulegen und berühren die übrigen Bestimmungen nicht in ihrer Wirkung.

§10. Gerichtsstand

Ist der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist der ausschließliche Gerichtsstand am Sitz des Auftragnehmers.

§11. Datenspeicherung und Datenschutz

Es wird darauf hingewiesen, dass geschäftsnotwendige Daten, soweit im Rahmen des Bundesdatenschutzgesetzes (§ 26 BDSG) zulässig, EDV-mäßig gespeichert und verwaltet werden. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Daten entsprechend der gesetzlichen Vorgaben zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich.

§12. Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Vertragsschluss. Um das Widerrufsrecht auszuüben, ist eine eindeutige Erklärung erforderlich (z.B. per Post oder E-Mail an info@falke-entruempelung.berlin). Im Falle eines Widerrufs werden alle Zahlungen unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen zurückerstattet.
Hinweis: Dieses Widerrufsrecht gilt nur für Verbraucher gemäß § 13 BGB. Unternehmen und gewerbliche Kunden haben kein Widerrufsrecht.