Entrümplung Berlin

Datenschutzerklärung

Falke Entrümpelung
Einzelunternehmen David Bildik
Karl-Liebknecht-Str. 13
10178 Berlin
Deutschland

Inhaltsverzeichnis

  1. Allgemeine Hinweise
  2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
  3. Datenerfassung auf unserer Website
    • Server-Log-Dateien
    • Borlabs Cookie Plugin
  4. Hosting durch All-Inkl
  5. Datenverarbeitung durch Google-Dienste
    • Google Analytics (GA4)
    • Google Ads
    • Google Search Console
  6. Nutzung von Social Media
  7. E-Mail-Marketing
  8. Ihre Rechte
  9. Datensicherheit
  10. Änderung dieser Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Falke Entrümpelung, Einzelunternehmen Manuel Bildik, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. In dieser Erklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Falke Entrümpelung
Einzelunternehmen David Bildik
Karl-Liebknecht-Str. 13
10178 Berlin
Telefon: 030/ 58 73 90 16
E-Mail: info@falke-entruempelung.berlin

3. Datenerfassung auf unserer Website

Server-Log-Dateien
Unser Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese umfassen:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und dienen der Sicherstellung der Website-Funktionalität und der Fehleranalyse. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Borlabs Cookie Plugin
Unsere Website nutzt das Cookie-Management-Plugin „Borlabs Cookie“, um Ihre Einwilligungen für die Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Gerät zu verwalten und zu speichern. Die erfassten Daten bleiben gespeichert, bis Sie das Borlabs-Cookie selbst löschen oder uns zur Löschung auffordern.

4. Hosting durch All-Inkl

Unsere Website wird von ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, gehostet. All-Inkl verarbeitet für uns personenbezogene Daten (z. B. Server-Log-Dateien) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Wir haben mit All-Inkl einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen. Die erfassten Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften verarbeitet.

5. Datenverarbeitung durch Google-Dienste

Google Analytics (GA4)
Unsere Website verwendet Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“), der Ihre Nutzung unserer Website analysiert. Google Analytics 4 nutzt Cookies, die Informationen über Ihre Website-Nutzung generieren und in der Regel an Google-Server in den USA übertragen. Wir haben IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR anonymisiert wird, bevor sie weiterverarbeitet wird.
Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über das Borlabs Cookie Plugin erteilen können.

Google Ads
Wir verwenden Google Ads, um Werbekampagnen in der Google-Suche und im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google Ads setzt Cookies, um die Anzeigenleistung zu messen und uns Conversion-Daten bereitzustellen. Wir erfahren, wie viele Nutzer auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer Website mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Die Verarbeitung erfolgt nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über das Borlabs Cookie Plugin erteilen können.

Google Search Console
Google Search Console wird von uns zur Überwachung und Verbesserung unserer Website-Performance in den Google-Suchergebnissen genutzt. Persönliche Daten werden dabei nicht erhoben; Google Search Console greift nur auf aggregierte Daten zu, die uns eine bessere Sicht auf die technische Funktionsweise unserer Website geben.

6. Nutzung von Social Media

Facebook
Unsere Website enthält Verlinkungen auf unsere Facebook-Seite. Durch das Anklicken dieser Links werden Sie auf die Plattform von Facebook weitergeleitet, wobei Facebook Daten über Ihren Besuch speichern und mit Ihrem Facebook-Konto verknüpfen kann. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation.

Instagram
Unsere Website enthält Verlinkungen auf unsere Instagram-Seite. Durch das Anklicken dieser Links werden Sie auf die Plattform von Instagram weitergeleitet, wobei Instagram Daten über Ihren Besuch speichern und mit Ihrem Instagram-Konto verknüpfen kann. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.

Twitter
Unsere Website enthält Verlinkungen auf unseren Twitter-Account. Durch das Anklicken dieser Links werden Sie auf die Plattform von Twitter weitergeleitet, wobei Twitter Daten über Ihren Besuch speichern und mit Ihrem Twitter-Konto verknüpfen kann. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/de/privacy.

7. E-Mail-Marketing

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zukommen zu lassen (z.B. Newsletter). Sie können den Erhalt dieser E-Mails jederzeit über den Abmeldelink in der E-Mail oder per Nachricht an uns abbestellen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

8. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Möchten Sie diese Rechte ausüben, wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Kontaktadresse.

9. Datensicherheit

Wir verwenden das SSL-Verschlüsselungsverfahren, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust oder den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

10. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.